September 2025 - August 2026


Mit vielen neuen Gesichtern ins neue Schuljahr


Johann-Brunner-Mittelschule Cham stellt sich personell neu auf


Mit Beginn des neuen Schuljahres hat sich die Johann-Brunner-Mittelschule Cham nicht nur inhaltlich, sondern auch personell verstärkt. Schulleiterin Irene Träxler hieß das Kollegium traditionell im Rahmen einer Lehrerkonferenz willkommen – und konnte dabei zahlreiche neue Kolleginnen und Kollegen vorstellen.


Als neue Klassenleiterin der 5 b übernimmt Frau Schmithüsen die Verantwortung für eine der jüngsten Jahrgangsstufen. In den oberen Klassen begrüßt die Schulfamilie Herrn Gotzler als Klassenleiter der 7 c sowie Herrn Markl, der künftig die Ganztagesklasse 7 dG führt. Ohne Klassenleitung, aber mit großem Engagement für den Unterricht, verstärken Herr Lauerer und Frau Markl das Kollegium.

Besondere Aufmerksamkeit galt den Lehramtsanwärtern im ersten Jahr: Herr Luxi und Herr Spörl starten ihre Ausbildung an der Mittelschule und bringen frische Impulse mit.


Darüber hinaus kann sich die Schule über weitere fachlich vorgebildete Unterstützung freuen: Herr Fellner, Herr Knockl Jonas, Frau Kraus, Herr Plötz und Frau Schraml Nicoleth erweitern die schulischen Kompetenzen in verschiedenen Unterrichtsbereichen.

Schulleiterin Träxler zeigte sich erfreut über die Vielfalt und die Motivation der neuen Kolleginnen und Kollegen:


„Mit diesem starken und engagierten Team sind wir für die Herausforderungen des neuen Schuljahres gerüstet. Die Mischung aus Erfahrung, jugendlichem Elan und fachlicher Kompetenz verspricht viel Positives für unsere Schülerinnen und Schüler.“


Damit startet die Johann-Brunner-Mittelschule Cham mit vielen neuen Gesichtern, Ideen und Kräften in ein spannendes Schuljahr.

Miteinander wachsen


Gottesdienst zum Schuljahresanfang 

Am Donnerstag, 18.09.2025, fand in der Kirche St. Jakob ein gemeinsamer Gottesdienst zum Schuljahresanfang unter dem Motto „Miteinander wachsen“ statt. 

Rektorin Irene Träxler begrüßte die gesamte Schulgemeinschaft. Besonders willkommen hieß sie die Schüler und Schülerinnen der fünften Klassen, die nun ihre Schullaufbahn an der JBM beginnen sowie die neuen Lehrkräfte, die sich kurz vorstellten.  

Gestaltet wurde der Gottesdienst von Stadtpfarrer Pater Jens Bartsch, Religionspädagoge Armin Hamann, Religionslehrerin Susanne Fink und Beratungslehrerin Silke Engl-Mühlbauer. Sie stellten jeweils eine Pflanze vor, die sie am meisten anspricht und gaben zu denken, dass es beim „Wachsen“ im Kontext der Schule nicht nur um Noten und Wissen geht. Es geht um uns alle in unserer Einzigartigkeit, die zu einem Team zusammenwachsen.

Das Gottesdienstteam wollte aber den Schülerinnen und Schülern nicht nur Gedanken mit auf den Weg geben. Die Klassen durften eine Grünlilie mit zur Schule nehmen, die sie im Klassenzimmer über das Schuljahr beim Wachsen beobachten können. Mit dem Schlusssegen war auch der Wunsch verbunden, dass wir im neuen Schuljahr 2025/26 zu einer starken Gemeinschaft zusammenwachsen.  

Ein herzliches Willkommen an unsere neuen Fünftklässler

Erwartungsvoll betraten unsere neuen Fünftklässler am ersten Schultag nach den Ferien die Aula der JBM-Cham und sie wurden mitsamt den anwesenden Eltern herzlich von der Schulleiterin Irene Träxler und Konrektor Christian Schreiner willkommen geheißen und begrüßt. Etwas unsicher blickte sich der eine oder andere Schüler noch um, da ja das Schulgebäude der JBM viel größer ist als das der vorher besuchten Grundschule. „Grundschule, hey, hey, bye, bye! Jetzt bin ich an der JBM hier in Cham, Freunde finden, Neues lernen, aye, aye.

Auf geht’s mit Schwung und Elan.“, ertönte es aus dem Lautsprecher, da extra zu Begrüßung der Schüler ein KI-generierter Song geschaffen wurde. Nachdem Frau Träxler sich unter die Schüler gemischt hatte, um sie über ihre Eindrücke und Erwartungen hier in der JBM zu befragen, schmolz bei allen schnell das Eis. Zu guter Letzt wurden noch die Klassenleitungen vorgestellt: Klasse 5a mit Agathe Schraml, Klasse 5b mit Sarah Schmithüsen, Klasse 5c mit Erika Ruhland und die Ganztagesklasse 5dG mit Ludwig Groitl. Die Klassen erkundeten im Anschluss die Klassenzimmer und genossen einen Willkommensgruß der JBM aus Schokolade, auf dem stand: „Lerne fleißig, übe viel, dann wird das Ganze für dich ein Kinderspiel.“ Die Schulleitung und die Lehrerschaft wünschen den neuen Schülern viel Erfolg und Spaß am Lernen.

Schüler-Assistenzsystem der Johann-Brunner-Mittelschule stellt sich neu auf


48 Schülerinnen und Schüler vertiefen digitale Kompetenzen und geben Wissen in ihren Klassen weiter

An der Johann-Brunner-Mittelschule startet das bewährte Schüler-Assistenzsystem mit neuer Ausrichtung und frischem Schwung in das Schuljahr. 48 engagierte Schülerinnen und Schüler nehmen künftig regelmäßig an einem monatlichen Fortbildungsangebot teil, das in diesem Jahr wieder den Schwerpunkt Digitalisierung in den Mittelpunkt stellt. Ziel ist es, digitale Kompetenzen auszubauen und das Gelernte anschließend als Multiplikatoren in die eigenen Klassen zu tragen.

Konrektor Christian Schreiner, Initiator und Organisator des Programms, zeigte sich begeistert von der Resonanz und der Aufgeschlossenheit der Teilnehmenden:

„Die große Neugier und die motivierte Teilnahme unserer Schüler-Assistentinnen und -Assistenten beeindrucken mich. Dieses Engagement ist ein wesentlicher Baustein gelebter Schulentwicklung.“

Auch Rektorin Irene Träxler lobte das Engagement der Kinder und Jugendlichen bereits bei der Begrüßung. Sie betonte die Bedeutung der Digitalisierung für die Schule:

„Unsere Schülerinnen und Schüler leisten schon jetzt wertvolle Arbeit, indem sie Wissen weitergeben und digitale Lernprozesse unterstützen. Die Digitalisierung bleibt für uns ein zentraler Bestandteil zeitgemäßer Bildung.“

Das Schüler-Assistenzsystem hat sich im vergangenen Jahr als tragende Säule der Schulkultur entwickelt. Durch die kontinuierliche Weiterbildung der Teilnehmer entstehen praktische Hilfestellungen für Mitschülerinnen und Mitschüler sowie neue Impulse für den Unterricht. 

Wechsel im Elternbeirat der Johann-Brunner-Mittelschule Cham

Schulleitung würdigt langjähriges Engagement und begrüßt neues Gremium


An der Johann-Brunner-Mittelschule Cham kam es im Rahmen der Elternbeiratswahl zu einem bedeutsamen personellen Wechsel. Schulleiterin und Rektorin Irene Träxler verabschiedete die langjährige erste Vorsitzende des Elternbeirats Frau Christiane Göttlinger und würdigte deren großes Engagement für die Schule. „Sie haben sich in herausragender Weise für die Belange unserer Schülerinnen und Schüler eingesetzt und waren stets eine verlässliche und tatkräftige Ansprechpartnerin für die Schulleitung“, betonte die Rektorin.

Ebenfalls verabschiedet wurden die stellvertretende Vorsitzende Alexandra Ebert sowie weitere verdiente Mitglieder des Elternbeirats, die sich in den vergangenen Jahren mit großem Einsatz für die Schulfamilie engagiert hatten. Die Schulleitung dankte ihnen für ihre Zeit, Ideen und Unterstützung bei zahlreichen Projekten und Veranstaltungen.

Im Anschluss an die Verabschiedungen fand die Neuwahl des Elternbeirats statt. Die Eltern wählten Stephanie Knorr zur neuen ersten Vorsitzenden. Lena Eckl übernimmt künftig die Aufgaben der stellvertretenden Vorsitzenden und Schriftführerin.

Schulleiterin Irene Träxler und Konrektor Christian Schreiner gratulierten dem neuen Team herzlich und sicherten ihre volle Unterstützung zu. „Wir freuen uns auf eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit“, so die Schulleiterin.

Die neue Vorsitzende Stephanie Knorr betonte, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit mit der Schulleitung, aber auch mit den Klassenelternsprechern sei. „Wir wollen die Aufgaben auf viele Schultern verteilen und gemeinsam das Schulleben aktiv gestalten“, erklärte sie.

Mit dem neu gewählten Gremium sieht sich die Johann-Brunner-Mittelschule Cham gut aufgestellt, um auch künftig Projekte zu fördern, Veranstaltungen zu begleiten und als starke Stimme der Eltern mitzuwirken.

Verabschiedung des Elternbeirats des vergangenen Schuljahres

Neuer Elternbeirat ab dem Schuljahr 2025/26

"Bewegte Pause" sorgt für Spaß und Energie

Im Rahmen der Gesundheitswoche fand an unserer Schule in jeder ersten Pause die Aktion „Bewegte Pause – Freiluft-Fitness“ statt. Schüler aus verschiedenen Klassen – Rudolf, Eldi, Dominic und Lukas – übernahmen dabei die Leitung der kurzen Bewegungseinheiten. Mit motivierender Musik und viel guter Laune brachten sie ihre Mitschüler in Schwung. Die Aktion sorgte nicht nur für jede Menge Spaß, sondern auch für eine willkommene Abwechslung im Schulalltag. Nach der aktiven Pause konnten alle mit neuer Energie in den Unterricht starten."

BalanceAkt – Schüler der Johann-Brunner-Mittelschule trainieren im

clever fit Chammünster

Im Rahmen der landesweiten „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit“ mit dem diesjährigen Motto „BalanceAkt“ besuchten die Klassen 10aM, 10bM, 9aM, 9bM und 9c der Johann-Brunner-Mittelschule Cham in der Woche vom 13. bis 17. Oktober das Fitnessstudio clever fit in Chammünster.

Die Aktion wurde von Lehrer Jakob Lauerer organisiert und in enger Zusammenarbeit mit Studioleiter Daniel Pfeilschifter durchgeführt. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung eines gesunden Gleichgewichts zwischen Bewegung, Ernährung und mentalem Wohlbefinden bewusst zu machen.

 Im Fitnessstudio erhielten die Jugendlichen eine fachkundige Einführung in verschiedene Trainingsmethoden. Sie lernten, wie gezieltes Kraft- und Ausdauertraining nicht nur die körperliche Fitness verbessert, sondern auch zur Konzentration und Stressbewältigung im Schulalltag beiträgt. Dabei konnten die Schüler selbst aktiv werden und die Geräte ausprobieren – stets unter Anleitung des qualifizierten Trainerteams.

Der Besuch im clever fit war Teil des pädagogischen Schwerpunkts der Johann-Brunner-Mittelschule, junge Menschen zu einem bewussten und ausgewogenen Lebensstil anzuregen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten wertvolle Anregungen, wie sie Bewegung und Entspannung besser in ihren Alltag integrieren können.